Ersatz R̶e̶p̶a̶r̶a̶t̶u̶r̶ Stoßdämpfer vorne CEMOTO OS310

Forum für alles über Elektroroller
Antworten
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Ersatz R̶e̶p̶a̶r̶a̶t̶u̶r̶ Stoßdämpfer vorne CEMOTO OS310

Beitrag von lasser »

Moin,
nach 11 Jahren sollten die Dichtungen und das Öl in den vorderen Dämpfern mal erneuert werden, denke ich.
Mir fehlt das passende Suchwort für die einschlägigen Suchmaschinen, ich dachte mit "Dichtsatz Roller Dämpfer" käme ich zum Ziel. Is nich…
Vllt. hat ja jemand von euch einen link oder einen passenden Hinweis.
Danke.

Frank
EDIT: Die Dinger sind mehr oder minder hinüber, brauche neue, s.u.
Zuletzt geändert von lasser am Mo 2. Okt 2023, 13:58, insgesamt 2-mal geändert.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5262
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Stoßdämpfer vorne

Beitrag von didithekid »

Hallo Frank,
mit etwas Glück findest Du hier beim polnischen Roller-Zubehör die passenden Gabelholme eines Benzinfahrzeuges,
die auch dein (seltener) E-Roller aus dem China-Regal erhalten hat:
https://www.motor-x.de/amortyzatory-prz ... sort=price
Auch Reparatursätze gibt es in dem Shop (Filter Reparatursätze für Stossdämpfer) aber oft sind ja die Maße unklar.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Stoßdämpfer vorne

Beitrag von lasser »

Moin Didi,
ich hoffe, die Maße stehen auf den Altteilen, außerdem gibt's Messschieber ;-)

Danke für den link!

Ach ja, was für ein Öl soll ich nehmen? Und wieviel? Ich habe leider keinerlei Unterlagen für die verbaute Gabel…

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

dominik
Beiträge: 1873
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Stoßdämpfer vorne

Beitrag von dominik »

Gabel Simmeringe heißen die Teile
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5262
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Stoßdämpfer vorne

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Falls es die originalen Gabelrohre als Paar für 20-40 Euro geben würde, sind die ja komplett und schon mit Öl befüllt.
Ansonsten ist da eher dünnes 5W oder 10W Öl drin, als Dickflüssigeres. Mit 15W oder 20W wäre die Dämpfung wenn nötig härter abzugleichen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Stoßdämpfer vorne

Beitrag von lasser »

Ach Mensch, natürlich, Gabel"dicht"ringe ist tatsächlich etwas, was sogar bei wiki vorkommt. Danke!!
Neue Gabelrohre sollten nicht notwendig sein, da suppt halt nur das Öl raus. Ich bin eher so der Reparatur-Typ ;-)

Und dünnes Öl hätte ich intuitiv auch genommen, soll ja auch fließen, das Zeug.

Dank euch für den Input, Thema erledigt! Maße der Dichtringe und Staubkappen stehen tatsächlich auf den Altteilen, die gibt es einfach zu kaufen, wenn das richtige Suchwort benutzt wird :-)

Bin dann wieder weg…

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

DBuegel
Beiträge: 277
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Stoßdämpfer vorne

Beitrag von DBuegel »

Guck nach Simmerring/Wellendichtring.

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Stoßdämpfer vorne

Beitrag von lasser »

Jo, danke!

Neues Problem: Edelstahlschrauben in Alu. Verkleidungsteile lassen sich nicht lösen :evil: Lösung wird ausbohren sein.

Schlimmer: Die Verchromung der Standrohre hat unter dem ganzen Dreck gelitten, ich brauche also neue. Zudem ist beim Demontagevesuch der Verkleidungsteile eine Halterung an einem Tauchrohr abgebrochen. Das ließe sich schweißen, kann ich aber nicht und kenne auch keinen, der das könnte.
Mein Cemoto OS310 sollte baugleich zu einem Rex RS 1100 sein, das stimmt aber für die Gabelbeine nicht: Angeboten wird bis 485mm, meine sind 508mm…

Wo gibt's diese Gabelbeine?

Frank, der bedauert heute morgen den Mist angefangen zu haben…
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste