Seite 1 von 92

Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 21:56
von MEroller
Der Kaufvertrag ist unterschrieben, die erste Tranche ist überwiesen. Morgen kommt die zweite Tranche dran, und die Zulasserei wird in den nächsten Tagen auch erledigt über einen Service. More to come...

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 22:21
von Evolution
Gratulation, Mathias. Dann kannst Du Deine Dauerbaustelle endlich stilllegen.

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 22:49
von MEroller
Da er keine Dauerbaustelle mehr ist möchte ich ihn eher verkaufen :D So 'ne lose Schraube gibt es überall mal...

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 20:47
von MEroller
Heute Abend ist der "gelbe Blitz" auf unserem Stellplatz gelandet :mrgreen:
Die Heimfahrt vom Händler hat schon einige sehr spaßige Moment beschert, die halt nur eine Zero S ob ihrer Leichtigkeit und selbst in der "11"kW Version bietet :lol:

Noch ein witzige Sache: scheinbar sieht die Bluetooth App über die Version des Motorrads hinweg - in der Custom-Einstellung konnte ich selbst meine baby-S Krücke auf eine V max von 177km/h stellen :roll: Viel über echte 120 dürfte sie nicht kommen bei ihrem Drosselstatus.

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 21:46
von Peter51
Glückwunsch zum neuen Moped!
Die Power Grafik war wohl nicht hilfreich - deshalb habe ich sie entfernt. Meine zur Verfügung stehende Reichweite kann ich bei meinen Rollern ganz gut nach dem Voltmeter im Cockpit abschätzen. Für die Zero S gibt es auch so Etwas. Allzeit gute Fahrt.
450px-Voltage_vs_soc.png
450px-Voltage_vs_soc.png (20.11 KiB) 19776 mal betrachtet
Soc_vs_voltage.png
Soc_vs_voltage.png (10.22 KiB) 19776 mal betrachtet

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 21:47
von Evolution
Wir warten gespannt auf Deine weiteren Berichte.

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 23:48
von MEroller
Nach dem Aufrichten des Lenkers und bei der Neuausrichtung aller Lenker-Armaturen ist mir saublöderweise der Fahrgriff auseinandergefallen :evil: Nach zwei Stunden abmühen war die Feder endlich wieder korrekt vorgespannt und alles zusammen, aber jetzt blinkt beim Strom geben das rote Dreieck einmal und dann dreimal, und weiter passiert nichts mehr => "Deaktivierung wegen hoher Geschwindigkeit", im Englischen korrekter "High Throttle Disable". Jetzt hat schon der Fahrgriff einen Schuss! Fehlerprotokoll ist ausgelesen und an Zero sowie den Händler gemailt (geht alles über die Bluetooth App) - schau'n wer mal. So sein Schrott aber auch... :roll:

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 22:08
von MEroller
Alles easy (mann ist das schön, endlich wieder einen Händler in der Nähe zu haben!!!): Heute kurz nach 17:00 Uhr wurde die fahrbefehlsverweigernde gelbe Diva abgeholt, verbunden mit der Zusage, dass sie morgen um 9:00 Uhr fahrbereit vor unserer Haustür wieder abgeladen wird. Und das trotz Hochsaison in der heißen Werkstatt des MK Cycle Shop. Bin gespannt!

Härtebelastung würde dann am Donnerstag kommen, wo eine Gesamtfahrleistung von 76,4km ansteht, und zu 97% Autobahnfahrt, wenn auch sicher mit selten über 100km/h wegen fast durchgängigen Baustellen...

Und dann werde ich wohl auch unter "sonstiges" oder in der E-Go-Cartecke vom Grund der großen Fahrt berichten. Ziel wird nämlich das Sensadrom in Böblingen sein mit seinen Elektrocarts :mrgreen:

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 22:18
von Peter51
.......und die können in einen Sevcon Gen4 size4 'reinschauen?

Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 23:17
von MEroller
Muss man garnicht. Das unplausible Fahrgriffsignal wurde schon von der Fahrzeugelektronik erkannt und in der Anzeige geblinkt. Entweder die finden die Bruchstelle oder meinen evtl. Zusammenbaufehler und reparieren das, oder die Kiste kommt morgen mit neuem Fahrgriff wieder in ihr neues Zuhause. Ob die Zugriff auf den BorgWarner (Sevcon) haben weiß ich nicht.
Für mich gibt es bei der hervorragenden Abstimmung von Zero nichts zu mäkeln. So und genau so muss sich ein E-Zweirad anfühlen - völlig ohne verschiedene Modi von Ameisenschrittgeschwinigkeit bis hin zu atemberaubender Maximalbeschleunigung alles rein mit der rechten Hand regelbar. Warum kriegt das Zero hin, und fast alle anderen E-Zweiräder zeigen Schwächen im Mapping des Fahrgriffs, die sie dann durch verschiedene Modi oder verbrämt als "soft start" tituliert versuchen, in den Griff zu bekommen. Anstatt von Anfang an ihre Hausaufgaben in der Controllerabstimmung zu machen :roll: :evil: