Peugeot e-Streetzone

Antworten
OliverH
Beiträge: 15
Registriert: Sa 2. Okt 2021, 11:51
PLZ: 47800
Kontaktdaten:

Peugeot e-Streetzone

Beitrag von OliverH »

Erste Bilder und Infos zum Peugeot e-Streetzone:
1-2 herausnehmbare Akkus
-120km Reichweite im Eco-Modus
Peugeot_e_Streetzone_02.jpg
b-f_W3009689-neuer-peugeot-e-streetzone-elektroroller-2023-638006406215327178.jpg

Mich-A
Beiträge: 2
Registriert: Di 12. Mär 2024, 18:33
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Peugeot e-Streetzone

Beitrag von Mich-A »

Hallo liebe Community!

Ich bin bei der Suche nach einem passenden E-Roller auch über den E-Streetzone von Peugeot gestolpert. Nun habe ich erste Angebote im Internet erblicken können. Ist dieser nun bereits auf dem Markt? Gibt es erste Erfahrungen von Community-Usern?

Gruß
Micha

gummo
Beiträge: 11
Registriert: Fr 8. Mär 2024, 12:31
Roller: Peugeot E-Ludix
PLZ: 23569
Kontaktdaten:

Re: Peugeot e-Streetzone

Beitrag von gummo »

moin, micha, bevor du einen peugeot-elektro-roller kaufst, lies dir mal meine aktuellen beiträge zum e-ludix durch. also: VORAB klären, wer vor ort das fahrzeug adäquat betreut. ansonsten ist ludix ein klasse fahrzeug, fahre ich seit bald 2 jahren. allerdings wusste ich nicht, dass man im winter besser den akku ab und an für 2-3 stunden einsetzt und das fahrzeug auf betriebsmodus schalten sollte. ansonsten gehören die akkus bei frost immer ins warme, denn sie haben nicht wie auto-akkus eine schutzschicht. kann also dem akku schaden und der ist bald so teuer wie das fahrzeug selbst. im plz1-gebiet steht übrigens ein recht neuer e-ludix zum verkauf, irgendwas um 2000,- . also preis/leistungsverhältnis genial! aber man braucht wirklich jemand, der das fahrzeug betreut, schwierig. also auch die vetragshändler von peugeot motocycles können nicht helfen, bislang. gruss stefan

gummo
Beiträge: 11
Registriert: Fr 8. Mär 2024, 12:31
Roller: Peugeot E-Ludix
PLZ: 23569
Kontaktdaten:

Re: Peugeot e-Streetzone

Beitrag von gummo »

noch kurz zur reichweite, 120 km halte ich für absolut unrealistisch. die e-ludix sollten bei der vorstellung angeblich 65km reichweite max haben. die offizielle reichweite ist aber 42 km. und im betrieb auf eco und vollgas sind echte 30km drin und kommt der streetzone mit 2 akkus, kann man von 60-65 km ausgehen. beim ludix kann man gut zweitakku im rucksack/kofferbag mitführen. klar wäre es besser, der zweitakku passt ins fahrzeug.....

gbo23
Beiträge: 11
Registriert: Do 23. Mai 2024, 14:57
PLZ: 01159
Kontaktdaten:

Re: Peugeot e-Streetzone

Beitrag von gbo23 »

Hallo,

ich bin mit meiner Freundin auf der Suche und wir wollen eigentlich Pendeln (~26 km Hin- und Rückfahrt). Da wir aber eigentlich nicht jeden Tag laden wollen und noch Puffer wünschen sind wir so auf 70+ km aus. Daher wurde uns bei einem Scooter-Händler um die Ecke (Dresden) neben den Niu MQi+ auch dieser hier empfohlen. Er hatte dort auch einen mit einem Akku stehen, den wir wohl heute oder morgen mal Probefahren werden.

Laut Händler ist das Grundgerüst von einem Verbrenner, womit die Ersatzteillage und Reperatur sehr easy sein soll. Ansonsten ist der sehr puristisch (also sehr einfaches Display, kein USB-Anschluss "im Cockpit" (nur unter der Bank), keine Handyablage/einlage oder dergleichen, auch gibt es keine App-Anbindungen oder smarte Funktionen. Die Variante mit zwei Akkus nutzt wohl beide ohne umstecken. Die 112 km werden im Eco-Modus mit 30 km/h oder so erreicht, mit 45 sollen es wohl etwa 90 km sein, die man damit fahren kann.

Die Variante mit zwei Akkus kostet 4199,00€ - was im Vergleich zu Niu oder NovaMotors schon etwas saftiger ist.

Gibt es hier jemanden der den schon nutzt und Erfahrungen aus der Praxis beitragen kann?

gummo
Beiträge: 11
Registriert: Fr 8. Mär 2024, 12:31
Roller: Peugeot E-Ludix
PLZ: 23569
Kontaktdaten:

Re: Peugeot e-Streetzone

Beitrag von gummo »

moin, ich wusste gar nicht, dass man den e-streetzone schon kaufen kann. bei k/m in detmold wird einer für 3258,- angeboten. die realistische reichweite mit 2 akkus dürfte sich analog zum e-ludix bewegen. der hat werksangabe 42km und im betrieb 29km ( auch in tests so rausgekommen). also ich würde mit 70 km rechnen. sind die akkus herausnehmbar? also die mögen gar keinen frost und ein e-roller sollte immer trocken stehen, auch carport o.ä. .... beim e-ludix nimmt man den akku im winter ins haus. für den puffer beim fahren hat man 2 möglichkeiten: voraus gesetzt man setzt einen koffer hinten auf, dann kann man aber eher nur alleine fahren. der akku beim ludix ist jedenfalls recht leicht wie ein 11-er kasten bier. man kann einen zweiten akku im koffer mit führen. theoretisch auch noch einen dritten im rucksack. ob das beim streetzone auch so ginge, kann ich aber nicht sagen. in jedem falle gibt es ohne zweitakku eine alternativmöglichkeit, wenn man nicht am arbeitsplatz laden kann, also beim laden gibt es ne menge rauschlärm---nix fürs büro. auch wenn der echt in unter 2 stunden von 20 auf 80% lädt!! das ist spitze. also es gibt diverse schuko-ladestationen ( meist sogar gratis bei ikea z.b. ) für pedelecs und da kann man das ladegerät einfach andocken. und wie ? einfach das ladegerät im koffer mitführen und unten am koffer ein loch reinbohren ( nur unten, dass kein regenwasser eindringen kann ). einfach in die schuko-steckdose am wegerand stecken. fertig. also man kann auch unterwegs laden, zumal peugeot sehr schnell auflädt.
wegen tgh-prämie würde ich allerdings einen piaggio 65 km/h holen, auch wenn man b196 braucht ( easy!) und zum tüv muss. es ist wirtschaftlicher. und der ist nicht elektronisch auf 47km/h tacho begrenzt..... was man wissen muss: also trotz 5phasen motor sind die verbrauchsoptimiert, sonst noch weniger reichweite. also mit 2 personen am berg tuckert man schon mit nur 15 km/h hoch !!!! geht aber.

Goggl
Beiträge: 1626
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Peugeot e-Streetzone

Beitrag von Goggl »

THG für Kleinkrafträder, das war einmal, und kommt nicht wieder !!!

gbo23
Beiträge: 11
Registriert: Do 23. Mai 2024, 14:57
PLZ: 01159
Kontaktdaten:

Re: Peugeot e-Streetzone

Beitrag von gbo23 »

Hallo,

wir würden, wenn dann jeder einen fahren und quasi nur in Ausnahmen gemeinsam.

Ansonsten sind wir den zumindest Probe gefahren und da war er wirklich angenehm zu fahren. Die Akkus kann man herausnehmen und sie wiegen etwa 11kg - also vergleichsweise leicht. Die Akkus sind im Format eher flache Kisten, vergleichbar mit einer Cornflakes-Packung. Es steckt einer unter der Sitzbank, es kann aber ein zweiter direkt daneben gesteckt werden. Dann ist aber auch kaum noch Platz unter der Bank. Im Rucksack ginge sicher, im Case womöglich auch.

Wie realistisch die Reichweite ist, wäre halt wirklich fraglich - wenn die bei zwei Akkus mit ~90km angegeben ist und real nur gerade so für 70km reichen würde, dann wäre 1 Akku ja real wohl auch eher bei 35km - das wäre dann doch etwas schwach. Zumal ich auch überlegt hatte man könnte auch einen fahren und einen zu Hause laden (zum pendeln) und beide für längere Strecken.

Schwierig - an sich ein toller Roller, aber die Reichweite ist eben fraglich.

Übrigens scheinen die 2-Akku-Modelle derzeit nicht lieferbar. Mit einem liegt er übrigens hier bei 3099,00€ also wie von Peugeot angegeben.

Antworten

Zurück zu „Peugeot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste