Seite 2 von 2

Re: E-Motorräder und Recht - Technische Untersuchung für alle (auch L1e!)

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 10:39
von psycain89
Also nach Lesen der Richtlinie https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32014L0045
kann ich nur sagen, der Artikel aus Motorrad Online kann nicht stimmen.

Da steht zwar alle Fahrzeuge ab 25km/h aber in der einzelnen Auflistung der Klassen in Artikel 2 wird L1e gar nicht genannt.
Die Regeln sind schließlich seit dem 1.1.22 gültig, mit einer Übergangsfrist zum 1.1.23. Da hätte man uns längst informiert, wahrscheinlich durch die Versicherung.

Die einzigen Nennungen für L1e betrifft die Prüfkriterien. Aber das wissen wir ja, dass eine freiwillige Abnahme durch den TÜV möglich ist.

Re: E-Motorräder und Recht - Technische Untersuchung für alle (auch L1e!)

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:09
von Thomas75
Der Haupttreiber bei der EU ist der TÜV und die DEKRA und es wurde im Netz auch genau so darüber berichtet, natürlich nicht von der deutschen Presse. Man möchte natürlich schön richtig mit verdienen an dem boom der 50er Verkäufe. Zum Glück hat Italien sich bei der EU quer gestellt sonst hätten mir den Mist mit Sicherheit ab diesem Jahr schon.
Die Presse kann man doch schon lange vergessen, sie heißt ja mittlerweile nicht ohne Grund "Zensiert".
Es wird nur noch berichtet was ins politische Bild passt, wer wissen will was in Deutschland los ist muss mittlerweile eher auf ausländische Nachrichten zurückgreifen.

Keine politischen Meinungsäußerungen!

Re: E-Motorräder und Recht - Technische Untersuchung für alle (auch L1e!)

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:58
von psycain89
kannst du auch irgendwelche Quellen benennen? So hilft das in einer Diskussion kein Stück weiter.
Es besteht bereits in Italien die "revisione" für 50cc Fahrzeuge. Außerdem in Kroatien, Lithauen, Spanien und Österreich. Warum sollte Italien da also ein veto einlegen, obwohl die das gar nicht betrifft?
Ich schätze du meinst Frankreich.
Die Forderung auch Mopeds einzuschließen kam von COMMITTEE ON TRANSPORT AND TOURISM (TRAN).
Aber das Thema steht bei denen gar nicht auf der Agenda für diese Legislaturperiode.

Re: E-Motorräder und Recht - Technische Untersuchung für alle (auch L1e!)

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 09:58
von der niederrheiner
Wer mehr wissen will, kann mal auf der Seite unseres Lobbyistenvereins FEMA, nachlesen https://www.femamotorcycling.eu/?s=technical+control

Ansonsten, 2räder sind für alle Anderen, nur interessant, wenn sie einen spektakulären Unfall bauen. Dafür braucht's keine Zensur.


Nett finde ich den Bericht eines französischen Versicherers, Zitat "French Insurer: Motorcycle Accidents Are Not Caused By Technical Failures" Kurz zusammen gefasst. Eine "HU" macht in Frankreich keinen Sinn, ausser Geld für Strafen abzuschöpfen.


Stephan

Re: E-Motorräder und Recht - Technische Untersuchung für alle (auch L1e!)

Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 16:12
von Afunker
Ach...Wer aufgepasst hat, konnte im Film "Transporter" mit Jason Statham (der in Südfrankreich spielt) sehen, wie Jungs auf ihren Mopeds/Rollern fuhren, die entweder keine Nr-Schilder hatten und wenn, es keine HU-Plakette gab....
Wenn ich mal im Nachbarland mit PKW oder zuletzt mit meiner Wuxi fuhr, waren die Jungs auf ihren Mopeds mit weit über 45 Km/h unterwegs.
Wer fragt da nach HU-Prüfung alle 2 Jahre?

Ja klar. Die Lobbyverbände Dekra, Tüv und Co wollen weitere Einkünfte bei uns generieren.
Viele sind schon wegen der THG-Quote auf die freiwillige Zulassung gekommen,
wo die HU wegfällt und jeder selbst für die technische Sicherheit sorgen muss.

Wo das schon seit den Zeiten von Kaiser Wilhelm II eingeführt wurde, ist beim Schornsteinfegerhandwerk.
Auch da gibt es ein Monopol auf die Untersuchung von Schornstein(e) und Heizung, obwohl letztere schon vom Heizungsinstallateur geprüft wurde.

Hier möchte man auch ein Monopol zementieren (und das EU-weit)
Ich frage mich nur, wie das die Schweiz handhabt?