Seite 4 von 4

Re: Der NITO NES 10

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 23:03
von callmeuhu
gersi hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 18:28

VMax Dauer 75 Km/h ist zumidest für mich völlig ausreichend...mehr schafft der qualitiativ gute NIU NGT auch nicht.
dann stehst du auch nach 40km, deine 60km sind eine Illusion
gersi hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 18:28
...Auch der NGT benötigt zwei parallele Akkus um halbwegs auf 75Km/h zu kommen.
na toll, da zieht es einem beide Akku gleichzeitig leer. :roll:
gersi hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 18:28
Ebenso ist es beim Kumpan RSI...7KW + 2 große Akkus für 100Km/h + "80KM" Reichweite (wie auch immer die Ihre Reichweite berechnen...))
reine Illusion, 80km Reichweite bei 100 km/h :roll:
gersi hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 18:28
Der Rest ist EU Startup (NITO) oder China-OEM Konfektionsware
....letztere ist aber keineswegs "zusammengedengelt",denn das was die Chinesen in China kaufen ist Sch... kostet dort aber auch nur 500-800€ umgerechnet.
Europa QEM Kunden werden in der Entwicklung und Fertigung am Band ganz anders behandelt (s. UNU/Kumpan etc. alles Chinaware)
nein, unu ist keine Cn-Standardware. Merkt man, wenn man den unu auseinander baut
gersi hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 18:28
Und ich muss es mal so sehen: Wenn der NITO nach Kauf Mist für mich sein sollte ...sind 5000€ im A...
beim Flybee wäre der verlust nur 2999€....
Äpfel und Birnen. Der Nito ist schon vom Design/Verabeitung herausragend. Der Nito hat auch eine brachiale Beschleunigung :shock:
gersi hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 18:28
Ist im Prinzip somit ne knallharte Kalkulation:
Kauf ich bei beiden die Katze im Sack (Probefahrt NITO nur in Köln möglich, FlyBee ggf. nur in Berlin (beide zu weit dafür)), dann nehm ich den billigeren !
wer billig kauft, kauft mindestens 2x :roll:
gersi hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 18:28
Was nützt mir VMax 90, wenn der nach spätestens 40Km steht...da kann ich auch mit meiner M1-pro weiter in der City mit 45 rumjuckeln.
dann kauf dir den Plastikeimer Jupiter von Trinity. 90 km/h mit Reichweite 80km + herausnehmbarer Akku gibt es nicht :!:

sicher, ohne Besichtigung/Probefahrt würde ich auch keine 3000€ hinblättern ;)

Re: Der NITO NES 10

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 10:14
von Systray
Systray hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 16:06
callmeuhu hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 20:02

Windschutz beim Nito -> :lol:
Naja, der Frontbereich ist schon größer als beim UNU und schützt damit besser. Mit dem optionalen Windschild "medium", welchen man an meinem NES sehen kann, ist es auch bei 90KM/h noch angenehm zu fahren. :D
Zur Verdeutlichung mal ein direkter Vergleich von UNU und NES bzgl. der Größe des Frontbereiches / Windschutz.
.
20190827_190446.jpg
.
.
.
Wenn auch die Perspektive hier etwas täuscht, ist der Unterschied doch deutlich.
20190827_190633.jpg

Re: Der NITO NES 10

Verfasst: So 1. Sep 2019, 16:54
von kabee
callmeuhu hat geschrieben:
Mi 28. Aug 2019, 23:03
gersi hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 18:28

VMax Dauer 75 Km/h ist zumidest für mich völlig ausreichend...mehr schafft der qualitiativ gute NIU NGT auch nicht.
dann stehst du auch nach 40km, deine 60km sind eine Illusion
Und das weißt du woher? Nie das Ding gefahren aber die große Klappe...

Re: Der NITO NES 10

Verfasst: So 10. Nov 2019, 11:25
von Systray
Hier mal ein Bild der aktuellen Auswahl an verschiedenen Farben und Maserungen des Holzbodens.
-
62245495_672642386493139_1269627946566418432_o.jpg
Quelle: Nito-Facebook

Re: Der NITO NES 10

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 06:55
von mrkm
Hallo Sytray,
klasse - vielen Dank für deine Muster Übersicht.
Ist dir bekannt ab wann diese verfügbar sein sollen ? Es sind ja deutlich mehr geworden als ürsprünglich geplant ?

Danke und Gru

Re: Der NITO NES 10

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 20:00
von Systray
Gerne doch. :D

Mehr sind es eher nicht geworden, eher anderst. 4 Design zu Auswahl sind es immer noch.

Das Bild ist aus Italien, ich denke via eMobs kann man da diese Holzarten auch bekommen.

Nur wäre es schön wenn es dafür Klarnamen geben würde. ;)

Holz dunkel, Holz dunkel mit Muster, Holz grau-braun und Holz hellbraun mit Muster oder so ähnlich 8-)

Ich fahre ja das hell-braun mit Muster und hatte das grau-braune schon mal zugesandt bekommen,
die beiden dunkelbraunen habe ich in live noch nicht gesehen.

Ach ja, hast Du jetzt schon mal mit der Software in deinen Controller geschaut und die Fahrstufen "optimiert" ?

Re: Der NITO NES 10

Verfasst: Do 21. Nov 2019, 13:23
von mrkm
Hallo Systray,
mein NES 5 ist ja seit damals zurück gegangen und wurde noch nicht wieder ausgeliefert. Zur Zeit habe ich ein Ersatzfahrzeug.
Als es absehbar war das bis zum Herbst/Winter keine weitere Lieferung bei meinem Händler ankommen wird habe ich mich dazu entschlossen den A Führerschein zu machen und entsprechend dann den NES 10 in Auftrag gegeben. Farbe und Ausstattung bleiben ja gewollt gleich.
Ich denke das ich damit das "optimieren" großzügig umgehen kann und freue mich über den Durchzug ab 45KmH von dem ich ja bis dato schon beeindruckt war und von dem du Ausführlich berichtet hattest. Ich denke auch dass ich auf dienen Tipp Modifikation Kennzeichenhalterung zurückkommen werde...mal sehen , ich melde mich bei weiteren Entwicklungen.
Viele Grüße

Re: Der NITO NES 10

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 11:09
von Systray
Anbei zwei neue Bilder der aktuellen Produktionscharge, welche gerade aus Italien im Zulauf ist:

Auffälligste Änderungen sind die Sitzbank und der nun wohl verfügbare optionale Heckträger.